Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei celvarenthulosae
1. Verantwortlicher und Kontakt
celvarenthulosae ist als Betreiber dieser Website und Anbieter von Finanzdienstleistungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung einen umfassenden Überblick über unsere Datenverarbeitungspraktiken geben.
Unsere Kontaktdaten für datenschutzrechtliche Anfragen finden Sie am Ende dieser Erklärung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von celvarenthulosae, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und weiterer Online-Services. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der hier beschriebenen Datenverarbeitung zu.
2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen und zu unterschiedlichen Zwecken.
Registrierung und Kontoeröffnung: Bei der Anmeldung für unsere Budgetierungs-Tools erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Kontoeröffnung notwendige Informationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihr Konto zu erstellen und unsere Dienste bereitzustellen.
Nutzungsdaten: Während der Nutzung unserer Website und Anwendungen erheben wir automatisch Informationen über Ihr Nutzerverhalten, besuchte Seiten, Klickpfade und technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem. Diese Daten helfen uns, unsere Dienste zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten.
Finanzdaten: Für die Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services verarbeiten wir Ihre Finanzinformationen wie Einnahmen, Ausgaben und Budgetkategorien. Diese Daten werden ausschließlich zur Analyse und Optimierung Ihrer persönlichen Finanzplanung verwendet.
Kommunikationsdaten: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, speichern wir den Inhalt Ihrer Nachrichten, E-Mails oder Anrufe, um Ihre Anfragen bestmöglich bearbeiten zu können und einen hohen Kundenservice zu gewährleisten.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
Für die Vertragserfüllung und die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Bereich der Finanzaufsicht, erfolgt die Verarbeitung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.
Für die Verbesserung unserer Dienste und Marketingzwecke verarbeiten wir Daten auf Basis berechtigter Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. In allen anderen Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO ein.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme geschützt und werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und nur autorisierten Mitarbeitern gestattet.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Artikels 17 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und den Erfordernissen unserer Geschäftstätigkeit.
Kontaktdaten und Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung zuzüglich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nutzungsdaten werden nach spätestens 26 Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen weiter erforderlich sind. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an sorgfältig ausgewählte und vertrauenswürdige Partner.
Zu unseren Partnern gehören IT-Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer technischen Infrastruktur unterstützen, sowie Finanzdienstleister, die für die Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung zu nutzen.
Bei der Nutzung von Drittanbieter-Tools wie Analysediensten oder Marketing-Plattformen stellen wir sicher, dass diese den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen angemessener Datenschutzgarantien.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während Sie für alle anderen Cookies Ihre Einwilligung erteilen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder über die Browsereinstellungen ändern. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Rechtslage, neuen Technologien oder der Weiterentwicklung unserer Dienste angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail.
Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Behörde Ihres Wohnsitzes oder der Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß aufgetreten ist.
Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, freuen wir uns, wenn Sie zunächst den direkten Kontakt mit uns suchen. Häufig können wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären.